Anwendungsbereiche

PVC-Gewebe bestehen üblicherweise aus Polyester oder Baumwolle und sind mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet oder laminiert. Diese Stoffe variieren von transparent bis blickdicht, von leicht bis schwer, sind in vielen Formen und Farben erhältlich und eignen sich sowohl für kleine Flächen als auch für große Konstruktionen.

Diese Stoffe erfreuen sich aufgrund ihrer relativ geringen Kosten und ihrer universellen Einsatzmöglichkeiten großer Beliebtheit. Sie zeichnen sich durch stabile Qualität, Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse und Witterungseinflüsse, Feuerbeständigkeit, Flexibilität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Dehnung, Reißen und andere mechanische Beschädigungen je nach Gewebedichte (g/m²) aus, mit bedruckbaren Oberflächen.

Je nach Zusatzstoffen verfügen diese Stoffe über einen Schutz vor UV-Strahlung, Pilzbefall, extremen Temperaturen und mechanischen Beschädigungen. Die Acrylbeschichtung sorgt für schmutzabweisende Eigenschaften, einfache Pflege und Desinfektion. Bei der Auswahl von PVC-Geweben sollten die spezifischen Anforderungen, die Abmessungen, die erwartete Belastung und die Art der Anwendung berücksichtigt werden. Zu den kundenspezifischen Lösungen gehört die Verwendung von Befestigungselementen, Hardware und Entlüftungslöchern.

Diese Stoffe werden für eine breite Palette von Abdeckungen, LKW-Planen, Zelten und Markisen, Sonnenschirmen, Abdeckungen für Industrietanks und Lager, Schweißvorhängen, Kleidung und Spezialbettwäsche, gepolsterten Möbeln und Polstern, Bootssitzen und -abdeckungen, Bannern und Displays, Werbematerialien und Schildern usw. verwendet.