Belting aus Baumwolle: Hochfestes Gewebe für industrielle Anwendungen
Belting aus Baumwollgewebe ist ein hochdichtes, strapazierfähiges Material, das speziell für den Einsatz unter starker mechanischer Belastung entwickelt wurde. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird Belting in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt – insbesondere in der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie überall dort, wo zuverlässige Materialien für Fördersysteme und Filtrationsprozesse erforderlich sind.
Ein zentrales Anwendungsgebiet von Belting ist die Herstellung von Förderbändern. Diese sorgen für einen stabilen und effizienten Transport von Produkten entlang von Produktionslinien. Das Baumwollgewebe hält konstanter Reibung, Biegung und hohen Belastungen stand. Seine hohe Verschleißfestigkeit und Zugfestigkeit garantieren eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
Darüber hinaus wird Belting häufig in der Herstellung von Filterpressenbändern eingesetzt – insbesondere bei der Trennung von Flüssig- und Feststoffphasen in technologischen Prozessen, z. B. mit Zentrifugal- oder Kammerfilterpressen. Unter diesen Bedingungen muss das Gewebe nicht nur mechanisch belastbar sein, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Das Belting BF-BD (Art. 2030) erfüllt diese Anforderungen zuverlässig und gewährleistet eine hohe Filtrationseffizienz sowie sichere Anlagenleistung.
Technische Daten des Belting BF-BD (Art. 2030):
Bahnbreite: 100 cm, 110 cm, 140 cm
Material: Hochdichtes Baumwollgewebe
Hohe Zugfestigkeit und Dimensionsstabilität
Beständig gegen Abrieb und mechanische Beanspruchung
Hygienekonform gemäß Pharma- und Lebensmittelstandards
Der Einsatz von Belting kann die Prozesssicherheit, Produktqualität und Effizienz erheblich steigern, Wartungskosten reduzieren und die Gesamtproduktivität erhöhen.
Dank seiner vielseitigen Eigenschaften ist Belting ein unverzichtbares Material in modernen Produktions- und Filtrationssystemen – mit stetig wachsendem Anwendungsspektrum.